Was ist herzog anton ulrich-museum?

Das Herzog Anton Ulrich-Museum ist ein Kunstmuseum in Braunschweig, Deutschland. Es wurde im Jahr 1754 gegründet und ist somit das älteste Museum in Deutschland. Benannt ist es nach Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, der eine bedeutende Kunstsammlung besaß und das Museum ins Leben rief.

Das Herzog Anton Ulrich-Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen. Es umfasst Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Kunsthandwerk und fotografische Sammlungen. Besonders bekannt ist das Museum für seine Sammlung niederländischer Malerei des 17. Jahrhunderts, darunter Werke von Rembrandt, Rubens, van Dyck und Vermeer.

Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, das früher als herzogliche Reitbahn genutzt wurde. Es wurde mehrmals erweitert und renoviert, um Platz für die wachsende Kunstsammlung zu schaffen.

Zu den Highlights der Sammlung gehören das Selbstporträt von Rembrandt, das Porträt von Herzog Anton Ulrich von Anthonis van Dyck sowie das berühmte Stillleben "Blumen in einer Glasvase" von Rachel Ruysch.

Das Herzog Anton Ulrich-Museum ist ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber und Touristen. Es bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen an, um das kulturelle Angebot der Region zu bereichern.

Das Museum ist Teil der Stiftung Herzog Anton Ulrich-Museum und gehört zu den bedeutendsten Museen für bildende Kunst in Niedersachsen.